
Das Rad Neu zu erfinden macht nicht viel Sinn, es haltbarer zu machen schon! Neue Materialien die vollständig (100%) Recycling Fähig sind. Schnell Nachwachsende Rohstoffe nutzen ! Gibt's leider schon alles, lässt sich keinen Müden Cent mit verdienen. Nur noch kleine minimalistische Verbesserungen sind zu erwarten. Was sonst noch ? Ne idee ? Mehr als man tatsächlich schafft umzusetzen! Trotzdem ist und bleibt das Rad eine Wertvolle Erfindung Unserer Zeit, mit dem Rad begann das Zeitalter der Mobilität. Lasten waren fortan leichter von A nach B zu bewegen. Reisen in einer Gruppe zu einem Markt war fortan möglich. Für Nomaden ein Segen.`
Das Rad Symbolisch für den Kreislauf sehen. In Vielerlei Hinsicht, so zeigt es ein geschlossenes System. Alles greift ineinander, muss halten , eine gewisse Stabilität vorweisen damit es vorwärts geht. Jedes Element muss in seiner Konstruktion so geschaffen sein, dass es zuverlässig bleibt. Ein Blick in die Biologie spricht Bände.
Dadurch sind Abhängigkeiten entstanden. Die man runter schrauben kann bis auf die Atomare Ebene. Dort wird es aber umso deutlicher wie sehr der Kreislauf funktioniert. Das Eine existiert förmlich nicht. Immer ist es ein Rad aus zwei oder drei. Die Natur zeigt diesen Kreislauf für uns schön sichtbar. Die Nahrungsmittel Kette sorgt für das überleben der Arten. Wirft man einen Blick auf die Sternen-Karte und hält in unserem Sonnensystem den Daumen drauf, kann man es sehen. Das Rad der Planeten auf seinen immer wiederkehrenden Bahnen. Ein System/ ein Rad. In der Mechanik wird das Rad mit vielen anderen Zahnrädern verbunden, so bei einer Uhr, bei einem Motor. Damit war es zum Ersten mal gelungen die Kreisläufe in einem Werk für jedermann leicht verständlich zu zeigen. Die Dynamik, das alles das andere antreibt. Dazwischen die Gesetze der Natur und der Physik. Jene haben es leichter gemacht die komplexen Strukturen miteinander zu verbinden und zu erklären. Es scheint also, dass sich das Rad in alle Lebensbereiche ausgeweitet hat.
Das Rad der Information, schaut Euch nur den einfachen kauf von Ware im Internet an. Käufer Seite: Bestellung - Bezahlung. Verkäufer Seite: Eingang Bestellung - Bestätigung Bezahlung erhalten - Versand der Ware. Käufer Seite: Erhalt der Ware
Mit der Signatur beim Boten schließt sich das Rad, der Kreislauf der Kommunikation. Dazwischen ein Berg an Technik der das unterstützt.
Im Mittelalter war es der Bote der im Auftrag des Königs Neue Nachrichten in die Dörfer brachte. Zu uns den Bürgern. Nach verkünden der Nachrichten auf dem Marktplatz, kehrte der Bote heim und übermittelte seinem König, alles erledigt.
Das Rad war geschlossen. Der Bote damals ist Heute sinnbildlich die Zeitung , der TV, dass Radio. (selbst im Wort Radio taucht das Wort Rad auf)
Man kann auch bei wichtigen Entscheidungen das Rad einmal näher zeigen. Der Rat Stadtrat, zwar umgewandelt aber abgeleitet kommt zusammen bildet den Kreis um eine Änderung zu besprechen und dort wird dann abgestimmt. Hier hat man sich zum Glück für das Mehrheitsprinzip entschieden, weil es Effizient und einfach ist. 100% bei Abstimmungen zu haben, ist rar , so blockiert es Entscheidungen. Geschlossen im Kreis des Rates hat man so das Rad ein Stück weiter gedreht durch die Entscheidung, es entwickelt sich also weiter. Die Büchse der Entwicklung möchte man hier nicht näher erläutern, aber Sie ist teil des Rades und ist in manchen Bereichen so langsam, dass man hier von einem Mahlwerk sprechen kann.
Diese Art von Rad die wir durch Sprache schaffen ist unerlässlich damit alle einen Wissensstand haben. Das Rad ist also allgegenwärtig und nicht nur das einfache Rad was wir täglich an einem Fahrrad , Auto oder Motorrad sehen.
Widmen wir uns also den Aufgaben von denen wir noch nicht wissen, dass es Sie bald geben wird. Was könnte das sein ?
Der Rauchende Vulkan sinnbildlich für eine Gruppe von Menschen die Ihren Geist anstrengen...